Dieser Lehrgang richtet an Absolvent/innen humanmedizinischer, gesundheits- und pflegewissenschaftlicher Studien sowiean gleichwertig qualifizierte Personen, die bereits Erfahrung in der Medizin sammeln konnten und ihr primäres Wissen durch fundiertes Grundwissen der Psychologie erweitern wollen.
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Studierenden in der Lage sein:
Grundlegende Organsysteme zu unterscheiden, deren Aufbau und Funktion zu kennen und Vorgänge zu verstehen.
Prozesse wie „Denken“, „Sprache“, „Sinneswahrnehmungen“ und deren Auswirkung, den anatomischen Strukturen zuzuordnen, sowie Basisvorgänge auf Molekularer Ebene beschreiben und Ausfälle und Störungen auf neurobiologischer Ebene zu erkennen.

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Studierenden in der Lage sein:

Wesentliche Details der Psychologie der Erkenntnis zu erkennen, deren Zusammenhänge verstehen und eigene Beispiele formulieren und anwenden können.

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Studierenden in der Lage sein:

Die zentralen Themen und Paradigmen sowie Schlüsselbegriffe im Kontext, sowie Wissens- und Verständnisfragen bearbeiten. Erweiternd werden Verweise auf Definitionen und gebräuchliche englische Terminologie zur Vertiefung geboten.
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Studierenden in der Lage sein:
verständlich, praxisnah und umfassen relevante Fragestellungen bearbeiten, wie: Welche Rolle spielt die Persönlichkeit in Alltag, Wissenschaft und Praxis? Wie hat sich die Persönlichkeitsforschung historisch entwickelt? Wie unterscheidet und erfasst man verschiedene Persönlichkeitsbereiche wie Intelligenz, soziale Kompetenz oder Einstellungen? Welchen Einfluss hat die Umwelt? Was weiß man über kulturelle Unterschiede?
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Studierenden in der Lage sein:
verständlich, praxisnah und umfassen relevante Fragestellungen bearbeiten, wie: Welche Rolle spielt die Persönlichkeit in Alltag, Wissenschaft und Praxis? Wie hat sich die Persönlichkeitsforschung historisch entwickelt? Wie unterscheidet und erfasst man verschiedene Persönlichkeitsbereiche wie Intelligenz, soziale Kompetenz oder Einstellungen? Welchen Einfluss hat die Umwelt? Was weiß man über kulturelle Unterschiede?
Die Klinische Psychologie basiert als Anwendungsdisziplin auf vielfältigen Erkenntnissen der Grundlagendisziplinen der Psychologie. Von besonderer Bedeutung sind Ergebnisse der Biologischen, der Kognitiven, der Lern-, Sozial- und Entwicklungspsychologie. Basiskonzepte der Klinischen Psychologie, wie z.B. Gesundheit und Krankheit, Störungsmodelle und vor allem die Grundlagen der Klassifikation psychischer Störungen werden vermittelt.
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Studierenden in der Lage sein:
psychotherapeutische Schulen und Prägungen zu erkennen und verstehen, Beispiele selbstständig erarbeiten und etablierte Methoden anwenden können.
Der Student ist nach Absolvierung des Moduls in der Lage Zusammenhänge in der Gerichtsmedizin zu erkennen, Rückschlüsse zu ziehen und Wechselwirkungen darzulegen. Grundlage dafür ist das in Österreich geltende Rechtssystem.